Da gibt es großartig Werbung für den neuen, ach so tollen E‑Mail-Dienst von Facebook, einige schreiben schon drüber, aber die wenigsten haben ihn. Warum eigentlich auch. Die Zahl derer, die unbedingt alle Computergeschichten auf ihrem Hosentaschen-iPhone haben möchten, sind schlicht begrenzt. Aber die Erwartungshaltung einiger forciert man durch so ein Social-Media-Wartehäuschen-Feeling. Wie schon beim Rohrkrepierer RockMelt.
Angesichts derartiger Umbauten freut sich Anton Lauer, dass die DDR pleite gegangen ist. Dabei hätte man die DDR damals vielleicht gerettet, wenn da schon die Finanzkrise da gewesen wäre.
Beim Wir-in-NRW-Blog gibt es den heutigen Brief von Angela Merkel an Deutschland.
Die Irritationen bei DuMonts zuhause sind noch nicht ausgeräumt. Wattn Wunder, wenn die nicht miteinander reden.
Friedrich Küppersbusch interessiert sich nun auch mal für Kristina Schröders Begriffe Deutschenfeindlichkeit und Deutsche Kartoffel:
[audio:http://httpmedia.radiobremen.de/mediabase/038175/038175_132990.mp3]
Und während ich mir die Frage stelle: Hat jemand mal nen Job für Konstantin? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[ Foto: Luc van Gent ]