In Frankfurt feiert man den 150. Todestag Arthur Schopenhauers mit einem Veranstaltungsmarathon, um ihn dann wieder in die universitären Elfenbeintürme zu verstauen.
Der finanziell sich nicht mehr rentierende Rheinischer Merkur soll an Die ZEIT verkauft werden.
Der Bund der Steuerzahler findet es skandalös, dass die Hypo Real Estate Bank 140 Milliarden Euro Staatsbürgschaften beansprucht, um dann 25 Millionen Euro Boni an ihre Angestellten zu zahlen.
Und während ich mir die Frage stelle: Wieviele andere bundesweit vertriebene Blätter können sich heute eigentlich sonst noch eigenständig gar nicht mehr halten? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]