Besondere Metalle in Computern und Handys stammen entstehen oftmals durch Sklavenarbeit in Kongo. Im Zusammenhang damit sterben monatlich 45.000 Menschen, die Hälfte davon Kinder. Jetzt soll der Markt diese Situaton “sanktionieren, obwohl der Markt schuld ist.”
In der Frankfurter Rundschau befasst man sich mit dem schleichenden Tod der Bremer Nachrichten, einer der ältesten Zeitungen Deutschland. Die würde eigentlich nur noch aus dem Weser Kurier bestehen und inhaltlich keine eigenständige Zeitung sein. Interessant ist, dass dies in der FR steht, der ein ähnliches Schicksal droht.
Hatte die FAZ letztens noch gemeint, es würde mit dem Engagement der Autoren der Wikipedia zuende gehen, weiß der Tagesspiegel, dass es eher anders aussieht: In Deutschland wird die Wikipedia von 1000 besonders aktiven Autoren betreut, die im Monat 100 oder mehr Artikel redigieren.
Und während ich mir die Frage stelle: Warum wirbt nicht mal eine Zeitung damit, dass bei ihr eigene Autoren schreiben? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]