Das Schöne an Ostern ist ja: Man weiß, wann’s zuende ist. Anders — zumindest bei mir — sieht es bei Maibäumen aus.
Eigentlich ist der Maibaum ja der Balz zuzurechnen und wird am 1. Mai traditonsgemäß aufgestellt. In der Romantik war dies ein Phallus-Symbol und junge, unverheiratete Männer tanzten sich davor einen ab.
Aber was ist das Ende vom Lied? Muss eine holde Maid gefunden werden? Oder stellt der Ständer anhaltende Manneskraft dar?
Der Maibaum auf diesem Bild steht jedenfalls derzeit immer noch. Was immer das einem sagen soll.
[ Foto: Un gatto interrogativo / CC BY-NC-SA 2.0 ]