In den amerikanischen Medien ist man heute etwas entsetzt über die Trennung von Al und Tipper Gore nach 40 Jahern Ehe.
Felix Schwenzel nimmt die Ruhrbarone für ihre Kommentare zum Tauss-Urteil hart ins Gericht:
gegen leute zu hetzen und emotionen zu schüren die mit kinderpornografie in verbindung gebracht werden ist billig — genauso billig wie zu versuchen das leid von kindern zu instrumenetalisieren um symbolische, aber nutzlose gesetze durchzupeitschen. differenzieren, oder auf einer sachlichen ebene bleiben, kann man auch, wenn man diese taten verabscheuungswürdig findet.
besonders erschütternd ist deshalb zu sehen, wie die ruhrbarone mit der kritik an schroeders text umgehen. stefan schroeder meint, er werde kritisiert weil er seiner meinung „klare worte“ gegeben habe und die kritik daran nichts als tauss-verteidigung wäre. stefan laurin hängt die latte noch ein bisschen höher und echauffiert sich darüber, dass man den text kritisiere, statt sich über die tat aufzuregen. in den kommentaren sagt er:
Hat sich mal einer von Euch klar gemacht, um was für Bilder es das geht? Dass dafür Kinder missbraucht wurden? Hat auch nur einmal einer daran gedacht, anstatt reflexartig Tauss zu verteidigen?
als ob es nicht möglich sei, sowohl den text, als auch tauss zu kritisieren, als ob die abscheulichkeit der bilder um die es geht, die (journalistische) abscheulichkeit von billiger polemik rechtfertigen würde.
In Nordeutschland treten heute nach der dritten Schulstunde Lehrer in einen Streik, um gegen die nichtnachhaltige Schulpolitik, gegen längere Arbeitszeiten und Lehrermangel zu demonstrieren.
Und während ich mir die Frage stelle: Was passiert denn nun wohl mit den verbeamteten Lehrern, die da heute verbotenerweise streiken? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]