Moin

morgenkaffee
Die Neue West­fälis­che berichtet, dass der Fußbal­lzweitligist Arminia Biele­feld kurz vor der Lizen­zver­gabe gerettet seien kön­nte: Glücksspiel­mag­nat Paul Gausel­mann soll den Ost­west­falen mit ein­er sieben­stel­li­gen Summe unter die Arme greifen.
Har­ald Schmidt gibt der FAZ ein nettes Inter­view und analysiert die zu Sat1 gewech­sel­ten Kol­le­gen Pocher und Kern­er:

Das, was Pocher passiert ist, hätte ich ihm sys­tem­a­tisch erk­lären kön­nen. Regel Num­mer eins: Pub­likum wech­selt keinen Sender. Regel Num­mer zwei: Pub­likum braucht fünf Jahre, bis der Mod­er­a­tor den Sender gewech­selt hat. Machen Sie eine Umfrage unter Sat.1‑Sehern: Meine Show ist bei denen noch die drit­tbe­liebteste. Hin­ter dem „Glück­srad“ und „ran“. Außer­dem habe ich Pocher in unser­er let­zten Show gesagt, dass der Fre­itagabend ein tödlich­er Sende­platz ist. Wenn Sie wie ich Sys­tem­train­er sind – Ord­nung, Kon­trolle, humoris­tis­ch­er Ballbe­sitz – und die Regeln beherzi­gen, dann passiert Ihnen so etwas nicht. [… Bei Kern­er] greift die wun­der­bare Welt der Mark­twirtschaft. Inve­storen geben Geld rein und wollen Geld plus X raus. Da kann der Wind auch schnell sehr eisig wer­den.

Nach dem Rück­tritt von Horst Köh­ler als Bun­de­spräsi­dent ist Jens Böhm­sen neuer erster Mann in Deutsch­land.
Am Quit-Face­book-Day, der gestern stattge­fun­den hat, haben mehr als 30.000 Benutzer teilgenom­men. Dage­gen sind sich andere Face­book-Nutzer nicht der Öffentlichkeit bewusst, in der ihre Äußerun­gen ste­hen: Weil eine schon unge­mein däm­liche Äußerung der Biele­felderin Dewra B. auf politblogger.eu the­ma­tisiert wurde, ist diese nun bei ein­er Google-Suche ihres Namens ganz oben zu find­en. Das ist aber noch nichts gegen den Anti­semitismus, der hierüber zu find­en ist.
Und während ich mir die Frage stelle: Man sollte übers Bil­dungssys­tem reden, wenn an eini­gen Schülern und Ex-Schülern die Grun­drech­nungsarten der­art kom­plett vor­bei gehen, oder? hole ich mir erst­mal noch einen Kaf­fee.
[Foto: Luc van Gent]

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert