An der Uni BieleÂfeld soll nun erstÂmals aus StuÂdiÂenÂbeitrĂ€Âgen eine ProÂfesÂsur bezahlt werÂden. Dass das RekÂtorat StuÂdiÂengeÂbĂŒhren abschafÂfen wollte, wenn StuÂdiÂengeÂbĂŒhren LanÂdesleisÂtunÂgen ersetÂzen, scheint man ĂŒber die Jahre komÂplett verÂdrĂ€ngt zu haben. Und dass die NRW-SPD die AbschafÂfung der StudÂnegeÂbĂŒhren als wesentliche Forderung in den KoaliÂtionsverÂhandÂlunÂgen benenÂnt, scheint die Uni auch nicht zu kĂŒmÂmern.
WomÂke beschĂ€ftigt die Frage, warum TwitÂter trotz AusÂlagerung des ganz norÂmalen AllÂtÂagsÂblödsinns nicht zu einÂer qualÂiÂtaÂtivÂen Verbesserung der Blogs gefĂŒhrt hat.
Daniel Fiene berichtet ĂŒber einen bizarren Radio-Logo-StreÂit, der einÂfach durch hohe finanzielle ForderunÂgen beenÂdet wird: wie radio waf, radio gĂŒterÂsloh, radio bieleÂfeld und co. auf den nachÂwuchs pfeifen.
Und wĂ€hrend ich mir die Frage stelle: Gibt es KriÂtiken, die nur noch in Blogs ausÂgeÂsprochen werÂden könÂnen? hole ich mir erstÂmal noch einen KafÂfee.
[Foto: Luc van Gent]