Moin

morgenkaffee

An der Uni Biele­feld soll nun erst­mals aus Stu­di­en­beitrÀ­gen eine Pro­fes­sur bezahlt wer­den. Dass das Rek­torat Stu­di­enge­bĂŒhren abschaf­fen wollte, wenn Stu­di­enge­bĂŒhren Lan­desleis­tun­gen erset­zen, scheint man ĂŒber die Jahre kom­plett ver­drĂ€ngt zu haben. Und dass die NRW-SPD die Abschaf­fung der Stud­nege­bĂŒhren als wesentliche Forderung in den Koali­tionsver­hand­lun­gen benen­nt, scheint die Uni auch nicht zu kĂŒm­mern.

Wom­ke beschĂ€ftigt die Frage, warum Twit­ter trotz Aus­lagerung des ganz nor­malen All­t­ags­blödsinns nicht zu ein­er qual­i­ta­tiv­en Verbesserung der Blogs gefĂŒhrt hat.

Daniel Fiene berichtet ĂŒber einen bizarren Radio-Logo-Stre­it, der ein­fach durch hohe finanzielle Forderun­gen been­det wird: wie radio waf, radio gĂŒter­sloh, radio biele­feld und co. auf den nach­wuchs pfeifen.

Und wÀhrend ich mir die Frage stelle: Gibt es Kri­tiken, die nur noch in Blogs aus­ge­sprochen wer­den kön­nen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaf­fee.

[Foto: Luc van Gent]

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert