Rouven verzichtet auf Ruhm und Ehre und schmeisst den I‑like-Button von Facebook raus. Grund dafür war, dass Facebook seine Facebook-Seite ungefragt unter Angabe seiner Freunde bewirbt. Daneben postet er ein Video, anhand dessen Facebook-Benutzer mal checken können, was sie an Daten tatsächlich Facebook zur Verfügung stellen, und wie sie es abstellen können.
Beim Stern beantwortet man die von Jeff Jarvis aufgestellte Frage, was Google mit den “versehentlich” aufgenommenen Daten hätte machen können: Standortbestimmung von Geräten ohne GPS. Auch in den USA schüttelt man über das Verhalten Googles den Kopf.
Anne Roth hat sich im Zuge der Veröffentlichung der neuen Kriminalstatistik mit der Deutung des Rückgangs der Gewalttaten auseinandergesetzt und sieht den Spiegel gegen den Linksextremismus kämpfen. Daneben möchte Innenminister de Maizière Blogs gegen die Kriminellen einsetzen.
Und während ich mir die Frage stelle: Ist das Bloggen für Gewaltlosigkeit das neue Kuscheln für den Weltfrieden? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]