Ich hab ja erst vor kurzem geschrieben, dass Facebook persönliche Informationen auf anderen Internetseiten auftauchen lässt, ohne dass man bei Facebook direkt angemeldet ist. Natürlich auch ohne Information, dass Facebook so etwas tut. Es ist nur ein kleiner gedanklicher Schritt, anzunehmen, dass Facebook auf ähnlichem Wege Informationen von anderen Seiten, die ein Facebook-Benutzer ansurft, verarbeitet.
Und genau das ist mir gerade passiert. Ich rufe einen Artikel bei Bildblog auf und wundere mich etwas über das Artikelende. Das sah so aus:
Warum wohl ist das Facebook-Kästchen in niederländischer Sprache?
Das könnte damit etwas zu tun haben, dass ich einige Minuten zuvor auf einer niederländischen Internetseite gewesen bin. Allerdings ist dort kein Facebook-Plugin zu finden und irgendwie ist es seltsam, dass sich auch meine Facebook-Startseite ins Niederländische gewandelt hat. Und natürlich: Angemeldet bei Facebook war ich die ganze Zeit nicht. [Btw: Was ist eigentlich die genaue Definition von Phishing?]
Vielleicht gibt es für diese Seltsamkeit eine Spitzenerklärung, dass nur irgendetwas im Browser oder zwischen den kommunizierenden Computern schief gelaufen ist und natürlich keine Information an Facebook weiter gegeben wurde. Aber wer würde sowas denn noch vollkommen glauben? Daher bekommt Facebook bei mir nun seinen eigenen kleinen Browser, in dem nichts anderes als Facebook angesurft wird. Vielleicht hilft das ja.
Keine Kommentare
Erschreckend. Ich habe da auch so meine Probleme mit, ich weiss nicht ob das funktioniert — aber vielleicht hilft das ja weiter. –> http://gelb.net/gelblog/2010/05/10/wie-man-facebook-social-plugins-den-garaus-macht/
Vielen Dank für den Tipp. Klingt so, als ob es funktionieren müsste ;-).
ich hoffe du weiß welche infos über dich dein browser ins ww senden kann ohne dich zu fragen?
falls nich guck bei panopticlick . eff . org nach. u.a. wird auch deine spracheinstellung gesendet. und wenn du deine cookies von facebook nicht gelöscht hast wäre es auch möglich, dass in diesen cookies diese sprachinfo enthalten ist.
Letztens wurde ich noch belehrt, dass Facebook eben nicht nur über Cookies arbeitet. Die Frage ist ja, wie die Umstellung auf das niederländische Sprachprogamm stattfand.