Bei Bertdesign schreibt man über die Leukämie-Erkrankung der Tochter von Uwe Baltner und ruft zur Typoisierung auf. Sowas ist auch unabhängig von diesem Fall durchaus sinnvoll.
Rechtsanwalt Thomas Stadler befasst sich mit der Frage, ob die Geräteabgabe fällt. Hiermit fließt in Deutschland Geld an z.B. die Musikindustrie durch die Vermutung, dass flächendeckend Musik über Geräte kopiert wird. Ein ähnlicher Gedanke liegt der Idee zu Grunde, statt der sog. GEZ-Gebühr Haushaltspauschalen einzufordern.
Johannes Boie schreibt darüber, wie man bei den Qualitätsjournalismusexperten der Springer Presse offenbar den Past’n’Copy-Journalismus entdeckt hat.
Nachdem ich letztens erfahren habe, dass Facebook mein Profil in Echtzeit ausliest und diese Infos gleich verwendet, ohne dass ich angemeldet bin, hat Don Dahlmann die Erfahrung gemacht, dass es unter seinem Namen Empfehlungen raushaut, die nie gemacht worden sind.
Und während ich mir die Frage stelle: Is Facebook evil? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]
Keine Kommentare
Vielen Dank für den Link! Und viel Spaß bei der Typisierung & dem Ausdrucken des Organspendeausweises 😉
Ehrensache ;-).