Schlicht zu frĂŒh gefreut hat man sich gestern Abend als AnhĂ€nger von Rot-grĂŒn: Was sich gegen MitÂterÂnacht andeutete, bekam nach den letÂzten WahlergebÂnisÂsen aus Köln gegen 3 Uhr nachts GewisÂsheit: Rot-grĂŒn hat keine eigene Mehrheit in NRW und die SPD ist nicht stĂ€rkÂste Partei. Somit steÂht die SPD vor der Wahl der Qual: Als JuniorÂpartÂner ohne MinÂisÂterÂprĂ€siÂdenÂtenÂposten mit der CDU zu koalieren â eine KoaliÂtion, die immer der CDU weniger geschadet hat â oder ein rot-rot-grĂŒnes BĂŒndÂnis einzugeÂhen, was den GrĂŒÂnen und in den eigeÂnen ReiÂhen nicht einÂfach zu verÂmitÂteln ist.
Michael Spreng sieht im NRW-WahlergebÂnis einen bruÂtalÂen PenÂdelschlag.
Götz und Rome sitzen in NumÂmer 16 und erzĂ€hlen sich was.
Und wĂ€hrend ich mir die Frage stelle: Wer hat bei der NRW-Wahl eigentlich gewonÂnen? hole ich mir erstÂmal noch einen KafÂfee.
[Foto: Luc van Gent]
2 Kommentare
Ach ja, das wird ein Kampf. Viele MöglichkeitÂen bleiben ja nun nicht. Ich bin nur froh, dass Schwarz-Gelb definÂiÂtiv abgeschafft ist, und dass sie auch im BunÂdesrat ordentlich ProbÂleme bekomÂmen werÂden. Am WahrscheinÂlichÂsten sehe ich eine groĂe KoaliÂtion. Die Apathie gegen die Linke ist innerÂhalb der SPD und der GrĂŒÂnen einÂfach zu groĂ, als dass sie sich darauf einÂlassen. Ich schĂ€tze die Kraft möchte ungern eine zweite YpsiÂlanÂti werÂden, zu der sie, sei es von der CDU oder den MediÂen, sichÂer hochstilÂisiert wĂŒrde.
Tja, da bleibt gerÂade wohl nur das Speklieren đ Eine groĂe KoaliÂtion wĂ€re wohl das Aus fĂŒr RĂŒttgers, wenn die CDU nicht noch einen MiniterÂposten ĂŒber hat. Und GroĂe KoaliÂtioÂnen sind fĂŒr die SPD eben auch immer eher negÂaÂtiv geweÂsen. Die CDU hat traÂdiÂtionell mit groĂen KoaliÂtioÂnen weniger ProbÂleme. Wobei ich mir auf den EierÂtanz mit den Linken auch noch keinen Reim machen kann, wenn die jetÂzt sowieso ein BĂŒndÂnis ablehnen.