Moin

morgenkaffee

Schon wieder ist es nicht gelun­gen, dem soge­nan­nten File­hoster Rapid­share, ĂŒber den ille­gal Filme, Serien und Musik in ver­schlĂŒs­sel­ten Teil­dateien zur Ver­fĂŒÂ­gung gestellt wer­den, gerichtlich beizukom­men.

Gorgmorg bastelt via Google Wave an ein­er Kurzgeschichte und lÀdt alle Leser zum Mitschreiben ein. Da es mir ger­ade an Zeit und Melan­cholie man­gelt, gebe ich den Stab auf­fordernd weit­er ;-).

Jens-Olaf Wal­ter lÀsst uns einen Blick in den Schu­lall­t­ag sein­er Tochter in Korea wer­fen. Einige Erziehungsmeth­o­d­en dort sind noch nicht all zu aktuell.

Und wĂ€hrend ich mir die Frage stelle: Warum erfind­et die Unter­hal­tungsin­dus­trie eigentlich kein Pro­gramm, mit dem Rapid­share unrecht­mĂ€ĂŸige Dateien iden­ti­fizieren kann? hole ich mir erst­mal noch einen Kaf­fee.

[Foto: Luc van Gent]

You may also like

Ein Kommentar

  1. zu dein­er frage: weil es nicht geht. es bedarf zuviel rechen­leis­tung, um ver­schlĂŒs­selte archive zu knack­en.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert