Schon wieder ist es nicht gelungen, dem sogenannten Filehoster Rapidshare, über den illegal Filme, Serien und Musik in verschlüsselten Teildateien zur Verfügung gestellt werden, gerichtlich beizukommen.
Gorgmorg bastelt via Google Wave an einer Kurzgeschichte und lädt alle Leser zum Mitschreiben ein. Da es mir gerade an Zeit und Melancholie mangelt, gebe ich den Stab auffordernd weiter ;-).
Jens-Olaf Walter lässt uns einen Blick in den Schulalltag seiner Tochter in Korea werfen. Einige Erziehungsmethoden dort sind noch nicht all zu aktuell.
Und während ich mir die Frage stelle: Warum erfindet die Unterhaltungsindustrie eigentlich kein Programm, mit dem Rapidshare unrechtmäßige Dateien identifizieren kann? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]
Ein Kommentar
zu deiner frage: weil es nicht geht. es bedarf zuviel rechenleistung, um verschlüsselte archive zu knacken.