Schon wieder ist es nicht gelunÂgen, dem sogeÂnanÂnten FileÂhoster RapidÂshare, ĂŒber den illeÂgal Filme, Serien und Musik in verÂschlĂŒsÂselÂten TeilÂdateien zur VerÂfĂŒÂgung gestellt werÂden, gerichtlich beizukomÂmen.
Gorgmorg bastelt via Google Wave an einÂer Kurzgeschichte und lĂ€dt alle Leser zum Mitschreiben ein. Da es mir gerÂade an Zeit und MelanÂcholie manÂgelt, gebe ich den Stab aufÂfordernd weitÂer ;-).
Jens-Olaf WalÂter lĂ€sst uns einen Blick in den SchuÂlallÂtÂag seinÂer Tochter in Korea werÂfen. Einige ErziehungsmethÂoÂdÂen dort sind noch nicht all zu aktuell.
Und wĂ€hrend ich mir die Frage stelle: Warum erfindÂet die UnterÂhalÂtungsinÂdusÂtrie eigentlich kein ProÂgramm, mit dem RapidÂshare unrechtÂmĂ€Ăige Dateien idenÂtiÂfizieren kann? hole ich mir erstÂmal noch einen KafÂfee.
[Foto: Luc van Gent]
Ein Kommentar
zu deinÂer frage: weil es nicht geht. es bedarf zuviel rechenÂleisÂtung, um verÂschlĂŒsÂselte archive zu knackÂen.