Bei der FAZ traut man der Geschichte des Wir-in-NRW-Blogs im Gegensatz zur Süddeutschen gestern überhaupt nicht und vermutet, allerdings ohne weitere Belege, dass es sich bei dieser Aktion lediglich um eine Schlammschlacht der SPD handelt. Spätestens nachdem man sich beim Wir-in-NRW-Blog eitel zurechnet, der Erstdenker einer nordrhein-westfälischen Ampel-Koalition zu sein und kritiklos Spitzenpolitiker von Rot-Grün im Blog Wahlkampf treiben lässt, kann von einer Unparteilichkeit des Blogs auch keine Rede mehr sein.
Rouven hat in einer ZDF-Sendung seinen Lieblingswohnzimmereinrichtungsgegenstand wiedergefunden.
Felix Schwenzel hat gestern im Zug von Berlin nach Hamburg ein paar podCast-Interviews auf seinem Laptop gefunden und fühlte sich hervorragend unterhalten.
Christine Dössel hat folgendes fränkische April Haiku bekommen, das man heute in der Frühstückspause mal kurz auswendig lernen sollte:
schau nauf däi wambäddn wolkn
anne wambäddä wäi di andä
däi freggä gehm kann rouh bis reengd
Dagegen ist Isländisch ja pupsig.
Und während ich mir die Frage stelle: Sind solche die Gedanken anturnenden Überraschungen eigentlich näher gehend für den Beschenkten als materielle? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]