Wir Kimaretter berichten davon, dass Vatenvall nach Endlagern für Kohlendioxid sucht, wobei die Bundesregierung in den Raum gestellt hat, dass ein Endlager nicht gegen den Willen der Bevölkerung gebaut werden darf.
Rouven Ridder stellt fest, dass es in der tiefsten Provinz bisweilen einen unkomplizierteren Umgang mit den neuen Medien des web2.0 gibt, als in der großen weiten Welt.
Felix Schwenzel ist dem Tiefpunkt der Zivilisation begegnet, der Dönerpommes.
Nachdem verletzte und tote Soldaten wieder nach Deutschland zurückgekommen sind, gesteht Verteidigungsminister Guttenberg zu, dass man umgangssprachlich von Krieg reden könne. In richtigem Deutsch, das ja die einzige Möglichkeit zur rechtlichen Absicherung ist, ist der Konflikt natürlich kein Krieg.
Und während ich mir die Frage stelle: Ist es in anderen Ländern auch so, dass man in der Umgangssprache etwas richtig ausdrücken kann, das aber so, ohne dass der Sprecher davon weiß, in der eigentlichen Sprache falsch ist? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]