⊠hat die SĂŒdÂdeutsche gerÂade mal etwas intenÂsivÂer betraÂchtet.
KöhÂler hat unterÂsucht, ob und inwieweit die WertevorstelÂlunÂgen von BunÂdestagsabÂgeÂordÂneten der CDU mit denen der CDU-MitÂglieder ĂŒbereÂinÂstimÂmen.
Im WisÂsenschaftÂsÂjarÂgon ist das eine klasÂsisÂche Typ-II-Arbeit. Typ I wĂ€ren ArbeitÂen, die inhaltlich wirkÂlich etwas Neues zutage befördern und damit dem Autoren eine wisÂsenschaftliche KarÂriere eröffÂnen. Zum Typ II zĂ€hlen solche ArbeitÂen, bei denen das erste Ziel der Titel ist.
KöhÂlers Arbeit ist verÂgleÂichÂsweise einÂfach gestrickt: Sie befragte CDU-BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete und CDU-MitÂglieder und erkÂlĂ€rt am Ende UnterÂschiede und GemeinÂsamkeitÂen.
Ja, von solchen ArbeitÂen brauchen wir unbeÂdÂingt noch mehr von.
Ich hatÂte ja kurz den EinÂdruck, Kim sei etwas rabiÂat geweÂsen, aber inzwisÂchen hoffe ich instĂ€ndig, dass Frau KöhÂler gute StaatssekretĂ€re zur Seite steÂhen.