Egal welches Ministeramt Karl Theodor zu Guttenberg bekleidet, es geht immer auch um seine Kleidung. Es geht immer auch um Präsentation, ausdrucksstark da zu stehen, sich gut zu verkaufen.
Das mag man nun als Nebensächlichkeit, allenfalls noch der katholischen Erziehung geschuldet, die ja auch so symbolüberlastet ist, ankreiden. Aber dieser Herr schwingt sich ja auf Politiker zu sein. Und in diesem Amt darf schon mal nachgeschaut werden, wie sich die überbordende Symbolik mit den Inhalten, die auch dadurch verkauft werden, verträgt.
[Hintergrund]
Erstaunlich, wie unkritisch die deutschen Medien abermals mit einem Minister umgehen. Da wird sein Stil gefeiert, völlig ungeachtet des politischen Kontextes, da wird berichtet, er habe die Situation in Afghanistan Krieg genannt, dabei sagt er doch nur, dass er Verständnis für all jene haben, die die Situation Krieg nennen. Verständnis ist ja auch stilistisch gesehen ein ganz ausgezeichnetes Mittel.
Es ist doch weder ein Ausdruck von Stil, noch von politischem Erfolg, sich in seinen Aussagen immer ein Schlupfloch zu lassen, dass man eine konkrete Aussage so nicht gemacht hat. Guttenberg will weiterhin das Wort “Krieg” nur für einen bewaffneten Konflikt zwischen Staaten (hübsch ausgedrückt, nicht?) verwenden. Wenn ein Staat gegen Terroristen vorgeht, ist das nur ein bewaffneter Konflikt. Und an einem solchen Konflikt können deutsche Soldaten nun einmal ohne Begriffsschwierigkeiten teilnehmen.
Begriffsschwierigkeiten, in die sich nur Politiker verheddern, weil sie ihre eigene Begriffswelt mit der Realität nicht gemeinsam und eindeutig auf einen Schirm bringen können. Denn es soll der Begriff Angriffskrieg umkurvt werden, der einen Grundgesetzverstoß bedeuten würde. Dabei verwehrt das Grundgesetzt sich auch schon gegen Handlungen, die das friedliche Zusammenleben zwischen den Völkern beeinträchtigen. Gottseidank fallen da so Sachen wie das Abwerfen von Bomben auf Tanklastzüge nicht drunter, das dient eher den Menschenrechten und der Stabilisierung der dortigen Demokratie.
___________
mehr:
Deutsche Welle - Führt die Bundeswehr Krieg in Afghanistan?
DIE ZEIT - Thema Afghanistan